FabricAir – Innovative Lösungen für die HLK-Branche seit 1973
Die Unternehmensgeschichte von FabricAir zeigt, wie sich ein kleines dänisches Unternehmen zu einem global führenden Innovationsträger in der HLK-Branche entwickeln kann. Wir betreuen Kund:innen auf der ganzen Welt und haben Niederlassungen und Vertriebspartner in allen wichtigen Regionen.
Brian Refsgaard, CEO, FabricAir Group
„Seit 1973 haben wir unsere Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei haben wir zwei simple Ideen im Hinterkopf: Wir wollen unsere Systeme besser und einfacher gestalten. Unsere Luftverteilsysteme können ganz leicht bestellt und schnell montiert werden – das wissen unsere Kund:innen zu schätzen. Sie können sich auf uns verlassen und machen gerne Geschäfte mit uns.“
1971-1979
Die Entwicklung einer neuen Technologie zur Luftverteilung
Die Zusammenarbeit zwischen dem Danish Meat Research Institute und IPS Dansk Presenning – einem Unternehmen der Electrolux-Gruppe – legt den Grundstein für die textile Luftverteilung. IPS Dansk Presenning stellt in den siebziger Jahren textile Abdeckplanen her und bringt schließlich das eigenständige Unternehmen IPS Ventilation hervor, das im Laufe der Jahre zum heutigen Unternehmen FabricAir wird.
1973
Der allererste Textilkanal wird in einem dänischen Schlachtbetrieb montiert. Dadurch sollen Zugluftprobleme behoben werden, um die Angestellten vor gesundheitlichen Beschwerden und Krankheiten zu schützen.
Im Gegensatz zu Metallkanälen verursachen Textilkanäle keine Kondenswasserbildung und lassen sich in der Waschmaschine reinigen – es gibt keinen Nährboden für Bakterien. Das textile Luftverteilsystem ist ein beispielloser Erfolg: Die Luftkanäle werden weiterentwickelt und technisch verfeinert.
1973 - 1979
Das erste textile Luftverteilsystem wird außerhalb der fleischverarbeitenden Industrie installiert.
Es bleibt nicht nur bei Schlachthausbetrieben: Gegen Ende der siebziger Jahre kommen Textilkanäle auch in anderen Industrien zum Einsatz und die Technologie gewinnt international an Bedeutung.
1980-1989
Die Wandlung zum globalen Unternehmen
Ingenieur: innen forschen an neuen Strömungsmustern, Gewebetypen und Aufhängungen, um innovative Produkte hervorzubringen. Ein neues Unternehmen wird gegründet: IPS Ventilation A/S ist die neue Tochtergesellschaft der Electrolux-Gruppe und der Vorläufer vom heutigen FabricAir. IPS Ventilation wird international ausgerichtet und in neuen Märkten lanciert. Der Einsatz von Textilkanälen wird über die Kältetechnik hinaus auf weitere HLK-Lösungen ausgeweitet.
1980
IPS Ventilation A/S stellt das erste von vielen verschiedenen Strömungsmodellen vor: NozzFlow
Im Jahr 1989 lanciert IPS Ventilation das Strömungsmodell NozzFlow. Bei NozzFlow bieten die kegelförmigen Kunststoffdüsen ein beispielloses Maß an Genauigkeit und Präzision. Das Modell ermöglicht es Ingenieur:innen, präzise gerichtete Luftströme zu erzeugen, welche die erwärmte Luft in den Aufenthaltsbereich leiten und eine bessere Luftverteilung ohne Zugerscheinungen ermöglichen. IPS Ventilation hat sich als weltweiter Marktführer in der Herstellung und im Vertrieb von textilen Luftverteilsystemen einen Namen gemacht. Gegen Ende der achtziger Jahre erscheinen erste Konkurrenzprodukte auf dem Markt.
1990-1999
Ständige Innovation und Veränderungen in der Unternehmensstruktur
Die neunziger Jahre sind geprägt von Internationalisierung, neuen Anwendungsgebieten, spannenden Innovationen und Neuanfängen. Im Mittelpunkt stehen die Forschung und Entwicklung von neuen Gewebetypen und Strömungsmodellen. Außerdem gibt es im Unternehmen strukturelle Veränderungen, da sich die Eigentümerstruktur mehrmals verändert. Dies führt schließlich dazu, dass IPS Ventilation ein unabhängiges Unternehmen wird und für kurze Zeit an der norwegischen Börse gehandelt wird.
1990
Brian Refsgaard, der heutige CEO und Eigentümer von FabricAir, kommt als Sales & Business Development Manager zu IPS Ventilation. Refsgaard trägt maßgeblich dazu bei, die internationale Wachstums- und Innovationsstrategie voranzutreiben, die das Jahrzehnt mehr als alles andere prägt.
In diesem Jahrzehnt wird auch die erste offizielle Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten gegründet.
Das Unternehmen erhält die Zertifizierung nach ISO 9001. Das bedeutet, dass die Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem vollständig erfüllt oder sogar übertroffen wurden. Dieser wichtige Meilenstein zeigt, dass die Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen der Kund:innen und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
2000-2009
Die globale Finanzkrise führt zu Wachstum und Expansion
Mit der Jahrtausendwende gewinnt die neue unabhängige IPS Ventilation A/S an Bedeutung. Das Jahrzehnt wird zu einem Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens, denn es werden neue Tochtergesellschaften in Großbritannien, Deutschland und der Türkei gegründet. Die Unternehmensstrukturen und Eigentümerverhältnisse verändern sich nochmals und das Produktsortiment wird kontinuierlich erweitert.
2003
Begrenzte Produktionskapazitäten in Dänemark: Umzug nach Alytus
Im Jahr 2003 führen die begrenzten Produktionskapazitäten in Dänemark dazu, dass IPS Ventilation nach Alytus, Litauen, verlegt wird. Die Stadt Alytus ist für qualitativ hochwertige Produktionsanlagen im Textilbereich bekannt. Zwei Jahre später erwirbt Brian Refsgaard das Unternehmen IPS Ventilation und benennt es in FabricAir A/S um, wodurch eine weltweit einheitliche Marke geschaffen wird. Im folgenden Jahr entscheidet sich Refsgaard dazu, die gesamte Produktion nach Litauen zu verlegen.
2008
Mit der globalen Finanzkrise beginnt die Zeit der Optimierung, denn Unternehmen und Stakeholder suchen nach effizienteren und kostengünstigeren Technologien.
Die Umstände sind ideal für FabricAir, da sich Textilkanäle preiswerter und schneller installieren lassen als herkömmliche Metallkanäle. Neben den geringeren Investitionskosten sind auch die Vorlaufzeiten wesentlich kürzer. Die Technologie wird bei Architekt:innen, Ingenieurbüros und Bauunternehmen weltweit immer beliebter.
2010-2019
Neue Maßstäbe im HLK-Bereich
In diesem Jahrzehnt erzielt FabricAir herausragende Fortschritte, da zwei weitere Strömungsmodelle (MicroFlow und JefFlow) sowie die beiden Spezialprodukte Defrost Duct und VarioDuct lanciert werden. Die Einführung von Sonderfarben und nahtlosen Mustern eröffnet neue Möglichkeiten für das Design der Textilkanäle.
Die Produktionsanlage in Alytus steigert ihre Kapazität um 30 Prozent, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Eine neue Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie ein AirLab werden errichtet, um die Produktentwicklung voranzutreiben. Das stetige Wachstum von FabricAir hält weiter an und weitet sich auf Norwegen, die Niederlande, China, Spanien und Schweden aus.
2020-bis heute
Innovation und Expansion schreiten voran
Das aktuelle Jahrzehnt beginnt mit der Einführung von zwei innovativen Produkten. Die flachen FabricAir Deckendiffusoren wurden entwickelt, um in Gebäuden ein angenehmes, zugfreies Raumklima zu schaffen. Die Deckendiffusoren zeichnen sich durch eine einfache Montage, ein flexibles Design und eine umweltfreundliche Technologie aus. Das FabricAir Rack Flow System ist eine mehrstufige Lösung, die speziell für den Cannabisanbau entwickelt wurde. Das System reduziert schädliche Mikroklimata und steigert die Ernteerträge.
Im Jahr 2022 wächst FabricAir mit dem neuen Standort in Polen auf insgesamt 15 Niederlassungen auf fünf Kontinenten an.
2023
In diesem Jahr feiert FabricAir ein bemerkenswertes Jubiläum: 50 Jahre bahnbrechende Innovationen in der HLK-Branche.
Bereits 1973 hat FabricAir das erste textile Luftverteilsystem vorgestellt und seitdem die Entwicklung der Technologie stetig vorangetrieben. Dank der unermüdlichen Arbeit von FabricAir kommen textile Luftverteilsysteme heute in nahezu jeder Räumlichkeit zum Einsatz – von Speziallaboren bis hin zu riesigen Sportarenen. Als Weltmarktführer bietet FabricAir eine breite Produktpalette an Gewebearten, Strömungsmodellen und Aufhängungssystemen an, um für jedes Projekt die optimale Luftverteillösung zu finden. Mit Hauptsitz in Dänemark und einer Produktionsstätte in Litauen verfügt FabricAir derzeit über 16 Tochtergesellschaften und ein umfangreiches Händlernetz, um Kund:innen in mehr als 120 Ländern zu erreichen.